Cormfort-Ausführung, ab Typ DR mit angeschweißter Seitenverkleidung und verschraubten Abdeckgitter(n).
Serviceliste
Der BAUFA Monoplan® Flachheizkörper
- mehrfach ausgezeichnet für gutes Design –
Ist ein glatter, starkwandiger Heizkörper mit breiten markanten Seiten Ohne scharfe Schweißkanten, unfallsicher (GUV*).
Ausführung:
Vorderseite glatt, oben seitlich und unten keine Schweißkanten. Rückseiten der Lagen profiliert und ggf. mit Lamellen.
Normal-Ausführung mit integrierter Seitenverkleidung pro Reihe bei allen Typen.
Versa-Ausführung, – alle Sichtflächen zum Raum hin glatt.
Elegance-Ausführung, entsprechend Comfort-Ausführung, jedoch mit zwei dezenten Schattenfugen in der angeschweißten Seitenverkleidung.
Abmessungen:
Bauhöhe H: 220, 320, 420, 520, 620, 720, 950 mm
Baulänge L: Von 300 mm, alle 100 mm steigend bis 4000 mm
Materialstärke:
Glatte Vorderseite 2,0 mm Stahlblech
Hochdruckausführung 2,5 mm Stahlblech
Profilierte Rückseite 1,25 mm Stahlblech
Anschlüsse:
Der BAUFA Monoplan® Flachheizkörper werden mit 2, 3 oder 4 waagerechten Anschlüssen ½“, auf Wunsch 3/8“, geliefert. Die Lage der Anschlüsse ab Typ DR kann gegen Aufpreis auch für Abgang nach oben oder unten gewählt werden.
Typen ER und EK serienmäßig mit stirnseitigen Anschlüssen innenliegend im Wasserführungskanal. Auf Wunsch Anschlüsse mit Abgang nach hinten oder Winkelanschlüsse. Die Entlüftung ist jedoch immer stirnseitig innenliegend. Zwischenabstand ab Typ DR serienmäßig 47 mm.
Eingeschweißte seitliche bzw. eingeschweißte Ventilgarnitur mit Thermostatkopf nach vorne durch die Ventilbohrung mit 2 Anschlüssen 1/2“ Innengewinde nach unten – Anschlussabstand 50 mm – und zwei Anschlüsse 1/2“ für Entlüftung und Entleerung.
Achtung: Geänderte Bautiefen, Zwischenabstand 59 mm.
Integra® Ausführung bei Typ ER und EK
Integrierte, nicht sichtbare Ventilgarnitur mit 2 Anschlüssen 1/2“, Abstand 50 mm nach unten, auf Wunsch zur Wand.
Anschlussabstand:
Typen ER, EK Bauhöhe – 30 mm
Typen DR-TK3 Bauhöhe – 35 mm
Betriebsdrücke:
Normaldruck bis 6 bar
Hochdruck bis 10 bar**
Befestigungen:
BAUFA Monoplan® Flachheizkörper werden für wandseitige Befestigung grundsätzlich mit Haltelaschen geliefert.
Haltelaschen entfallen bei Befestigung mit innenliegenden Standkonsolen, z.B. bei freistehendem Einbau oder vor tief heruntergezogenen Fensterflächen.
Fertiglackierung:***
Zweischicht-Fertiglackierung (umweltfreundliche Pulverbeschichtung) nach DIN 55900, Teil 2, im Farbton BAUFA Weiß, RAL 9016. Andere RAL-Farben und Sanitärfarben auf Anfrage.
Zubehör:
Entlüftungsventil 1/2“, 3/8“
Blindstopfen 1/2, 3/8“
Reduzierstück 1/2 auf 3/8“
Trennscheiben
Abdeckgitter für Normal-Ausführung
Abdeckgitter-Verschraubung
Lose Frontblenden /z.B. als Zwischenblende)
Mit Haltelaschen für Strapsbefestigung.
Integrierter oder festangeschweißter Wärmestrahlungsschirm
Sonderausführung:
Ventilbohrung Durchmesser 80 mm in Frontplatten. Auf Wunsch bei Typen ER und EK nach unten versetzt für ebenfalls nach unten versetztem 1/2“ Winkelanschluss.
Für Sonderfälle auf Anfrage Frontplatte länger als die hintere(n). Hierfür keine Seitenverkleidung und Abdeckgitter lieferbar; nur nach Rücksprache und Abstimmung mit dem Werk.
Typen V (vierreihig), VK4 (vierreihig/4Konvektorschächte)
Gewinkelte (Typen ER und DR) und gebogene (Typ ER) Ausführung auf Anfrage.
Verpackung:
Schrumpffolie und Karton-Kantenschutz. Die Verpackung kann nach unverzüglicher Öffnung und Prüfung der Heizkörper auf Mängel, wie z.B. Transportschäden, bis zur Inbetriebnahme der Anlage am Heizkörper verbleiben.
* BAUFA Flachheizkörper entsprechen den Richtlinien der Gesetzlichen Unfall-Versicherer (GUV) und sind für Schulen, Kindergärten usw. besonders geeignet.
** Bautiefen für Hochdruck bis 10 bar auf Anfrage.
*** Bei Fertiglackierung wird der Heizkörper tauchgrundiert und anschließend in dem gewünschten Farbton pulverlackiert, wie sie mit der Farbpistole erreichbar sind.
Bei besonderen Ansprüchen an die Hygiene und damit an die Gesundheit empfehlen wir den Einbau von BAUFA Flachheizkörper ohne Konvektorschächte (Lamellen). Insbesonders bei Nischeneinbau bzw. bei feststehenden Abdeckungen, wie Fensterbänke o.ä. ist eine Reinigung der Lamellen kaum möglich.